|
BLAUE
WIESE - FARBIGE SPRACHE
|
|

Sechzehn Texte,
Anekdoten aus dem Lebensumfeld der Künstlerin, werden mit
ihren Gedanken, Wahrnehmungsweisen, Interpretationen, Zitat und
Analysen zu einem komplexen und vielschichtigen Konglomerat verflochten
- Fragen zu soziologisch und kulturell bedingten Differenzen,
zu sprachlich und wahrnehmungsbedingten Unterschieden, zu missverständlichen
Konnotationen.
Ein prägnantes Beispiel beschreibt die Passage, in der es
um den in der koreanischen Sprache üblichen Tausch der Farben
grün und blau geht, wenn ein visuell wahrgenommener Gegenstand
positiv besetzt ist: "Farbige Sprache: das Vertauschen der
Farbe grün mit der Farbe blau ist mir im Kopf geblieben und
so ist mir die nicht leicht zu erklärende Lücke zwischen
der Verbindung des geistigen Antriebs zum Ausdruck, der strukturellen
Sprachverwendung und der visuellen Wahrnehmung bewusst geworden."
Haegue Yang umschreibt sehr treffend die Diskrepanz zwischen östlich
geprägter Vorstellung und sprachlicher Übersetzung.
Von einer blauen Wiese zu sprechen erscheint jedem Westeuropäer
rätselhaft, denn Wiesen sind eindeutig grün denotiert.
(Meike Behm)
|