ProjektRaum

One Site – Two Places

 

Home Running – Blue chips for homes    Home Running – Blue chips for homes   Home

One Site – Two Places

Industrial situations produced a kind of monotypical social environment. Especially through the car industry in the twentieth century, which meant wealth for specific areas, and which influenced the economical groths and decays of cities being dependent on this one market.

Through the tendencies of the big corporations being unified to even bigger ones, being more and more disconnected from local markets, the identification with the local work place has shifted. Places geographically wide apart might have a lot in common with each other; however their social structure is quite different.

This shifted sense for the reality of the local and global connections is the topic of the project „One Site – Two Places”. It tries to view an example of connected and disconnected places. Between two cities, whose connection is basically the economical relation, not directly, but through the situation of a big corporation and their production.

Sindelfingen, Germany and Detroit, USA: In both places we find factories and development centers of the same corporation DaimlerChrysler.

Sindelfingen, a small City south of Stuttgart, with an existing historical root back to medieval times! Detroit, the booming City of the 20’s and 50’s (Motown), now decaying through the long dependency on big corporations, showing new urban developments with its decamped neighbourhoods. Two urban situations, absolutely different, are depending on the same life conditions in a – somehow – physical way. Political structures are involved as economical strategies, which have an immediate impact on the cultural situations.

A reason to initiate a hypothetical comparison through a cultural project, an evaluation of the social, cultural, economical similarities and dissimilarities. „One Site – Two Places” will connect and disconnect cultural situations; and raise some of the very contemporary questions about the social conditions within the local and global situation.In the upcoming presentation several proposals as contextual Art projects for Sindelfingen – and Detroit – will be suggested for a possible realisation in the year 2001.

 

Hannes Brunner
Unter Mitwirkung von Künstlern/Architekten aus Europa und USA.

Durch die Industrialisierung haben sich soziale ‚Monokulturen’ herausgebildet. Dies im besonderen durch die Automobilindustrie im zwanzigsten Jahrhundert, die Wohlstand für gewisse Gebiete brachte, und die den Aufschwung und Fall von Städten bestimmte, die von diesem einen Markt abhängig waren.

Durch die Tendenz der Zusammenschlüsse von Konzernen zu noch größeren Konsortien, die mehr und mehr losgelöst von lokalen Ökonomien handeln, hat sich die Identifikation des einzelnen mit dem lokalen Arbeitsplatz verändert. Plätze, örtlich weit voneinander entfernt, haben auf einmal mehr miteinander gemeinsam. Trotzdem: ihre soziale Struktur mag ganz verschieden sein.

Mit dieser veränderten Wirklichkeit von lokalen und globalen Verbindungen befasst sich das Projekt „One Site – Two Places” (Ein Ort – Zwei Plätze). Es versucht, ein Beispiel von verbundenen / nicht verbundenen Plätzen zu zeigen. Zwischen zwei Städten, deren Verbindung die ökonomische Beziehung ist, nicht direkt, doch durch die Situation eines großen Konzerns und dessen Produktion.

Sindelfingen, Deutschland, und Detroit, USA: In beiden Städten finden wir Produktionsanlagen von DaimlerChrysler.

Sindelfingen, eine kleine Stadt südlich von Stuttgart, mit der Wurzel im Mittelalter! Detroit, die boomende Stadt der 20er und 50er Jahre (Motown), seit einigen Jahrzehnten verfallend infolge allzu langer Abhängigkeit von wenigen großen Konzernen, zeigt neue Stadtentwicklungen mit Auslagerung ganzer Quartiere. Zwei urbane Situationen, absolut unterschiedlich, hängen von derselben Lebensbedingung ab, in einer – irgendwie – physischen Art. Politische Strukturen sind als ökonomische Strategien eingebunden, welche die kulturelle Entwicklung unmittelbar beeinflussen.

Dies sind Gründe genug, um in einem künstlerischen Kulturprojekt einen hypothetischen Vergleich zu starten, eine Abwägung sozialer, kultureller, ökonomischer Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten. „One Site – Two Places” versucht, kulturelle Situationen zu verbinden und zu trennen. Das Projekt wird einige aktuelle Fragen zu den sozialen Bedingungen innerhalb lokaler und globaler Situationen stellen.

In der ersten Präsentation im November 2000 werden verschiedene Ideen als kontextuelle Kunstprojekte für Sindelfingen – und auch Detroit – vorgestellt, welche im Jahr 2001 zu einer Realisierung kommen könnten.